Kinder lernen den sicheren Umgang mit Medien

Die Schule Ebikon stärkt ihre Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen Medien. In einem Workshop mit den Pro Juventute «Medienprofis» lernten Fünftklässler, wie sie sich vor Cybermobbing schützen können.

10. Mai 2025

Vergangene Woche besuchte eine Fachperson von Pro Juventute eine 5. Primarklasse im Provisorium Höfli in Ebikon. Gemeinsam führten sie den Workshop mit Vertiefung «Cybermobbing» durch. Ziel ist es, die Kinder zu sensibilisieren: Wie kann ich mich im Internet richtig verhalten? Wie erkenne ich Cybermobbing? Und was kann ich tun, wenn jemand schlecht über mich oder andere schreibt?

Fairness im Internet

Die Kinder diskutierten viele Fragen aus ihrem Alltag mit Handys und Tablets. Besonders wichtig war das Thema Cybermobbing. Sie lernten, was Mobbing im Internet bedeutet, wie sie sich wehren können und an wen sie sich wenden dürfen. Auch das Thema «Fairness im Internet» wurde besprochen.

Der Workshop ist Teil des Konzepts für Prävention, Früherkennung und Frühintervention der Schule Ebikon. Schon seit dem Schuljahr 2022/23 erhalten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 5. Primarklasse sowie der 1. Sekundarstufe Workshops zur sicheren Mediennutzung. Für die Jüngeren geht es um die eigene Mediennutzung, bei den Fünftklässern ist das Schwerpunktthema «Cybermobbing» und in der Sek um soziale Medien, Identität und Authentizität.

Der Luzerner TV-Sender Tele 1 war beim Workshop im Höfli mit dabei. In einem Beitrag zeigt der Sender, wie wichtig dieses Thema ist. Den Beitrag finden Sie hier:

Schüler lernen den Umgang mit sozialen Medien – Beitrag Tele 1

Mit dem Programm «Medienprofis» will die Schule Ebikon Kinder frühzeitig stärken – damit sie Medien sinnvoll nutzen und sich selbst sowie andere respektvoll behandeln.