04. Juli 2025
In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Insekten – besonders mit den Hummeln. Ein besonderes Highlight war der Ausflug ins Naturmuseum Luzern. Dort wurden die Kinder herzlich empfangen und erhielten eine spannende Führung durch die Ausstellung «Das grosse Krabbeln».
Die Kinder konnten die verschiedensten Insekten betrachten: bunte Schmetterlinge, Käfer in diversen Farben und Grössen und natürlich auch Hummeln. Eine echte, präparierte Hummel betrachten zu können, ohne damit rechnen zu müssen, dass sie davonfliegen oder vielleicht sticht, machte den Kindern besonders Eindruck und erinnerte an die «Hummel Bommel». Die Kinder erfuhren auch vom Totenkopfschwärmer. Dies ist ein Schmetterling, der mit seinem kräftigen Rüssel Honigwaben anstechen kann, um sich mit Honig zu bedienen. Eigenartigerweise lassen die Bienen dies meistens geschehen, ohne sich zur Wehr zu setzen.
Zum Schluss konnten die Kindergärtlerinnen und Kindergärtler mit Lupen verschiedene Insekten erforschen und die Merkmale auf vorgedruckten Insekten-Zeichnungen ergänzen. Nochmals wurden die Kinder auf die Hauptmerkmale von Insekten aufmerksam gemacht: Die Insekten haben jeweils sechs Beine, drei Körperteile, zwei Fühler und meistens zwei Flügelpaare.
Bericht und Fotos: Edith Weingartner, Kindergarten Höfli 1