Ebikon sucht Lehrpersonen und zählt auf die Bevölkerung

Die Volksschule Ebikon sucht aktiv nach motivierten Lehrpersonen für verschiedene Stufen und Fachbereiche. Die Bevölkerung wird gebeten, im eigenen Umfeld auf die offenen Stellen hinzuweisen.

07. Mai 2025

In der Schweiz fehlt es an Lehrpersonen. Auch in Ebikon ist dieser Druck spürbar. Jedes Jahr wird es schwieriger, offene Stellen zu besetzen. Die Volksschule Ebikon sucht deshalb aktiv auf verschiedenen Kanälen geeignete Lehrpersonen. Sie bittet in diesem Rahmen auch die Bevölkerung, im eigenen Umfeld auf freie Stellen aufmerksam zu machen (Siehe Hinweis: freie Stellen).

Die Volksschule Ebikon steht für eine Schule mit Herz und Haltung. "Wir suchen Lehrpersonen, die mit uns kreativ, lösungsorientiert und mit Teamgeist den Schulalltag gestalten", sagt Rektor Ralph Späni. "Integration verstehen wir als Chance. Gemeinsam möchten wir ein Lernumfeld schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und entfalten können."

Dazu braucht es einen motivierten Lehrkörper: Aktuell sind an verschiedenen Schulhäusern in Ebikon Stellen für Klassen-, Fach- und Förderlehrpersonen frei. Rektor Späni sagt dazu: "In Zeiten des Lehrpersonenmangels möchten wir die Bevölkerung von Ebikon aktiv einbeziehen." Er betont: "Vielleicht kennen Sie, liebe Äbikerinnen und Äbiker, jemanden, der Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit im Bildungsbereich hat. Sei es im persönlichen Umfeld, auf digitalen Plattformen oder im beruflichen Netzwerk."

Berufs- oder Quereinstieg willkommen

Die Volksschule Ebikon bietet Berufseinsteigenden attraktive Rahmenbedingungen: Ab einem Pensum von 80 Prozent erhalten sie im ersten und zweiten Jahr je zwei zusätzliche Entlastungslektionen für Coaching und Vorbereitung. Erfahrene Lehrpersonen werden durch ein Mentorat begleitet.

Auch motivierte Quereinsteigende (Pods) ohne Lehrdiplom sind willkommen – sie werden durch interne Begleitung und Weiterbildungen an der Pädagogischen Hochschule gezielt unterstützt.

Das bietet Ebikon

• ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsklima
• Unterstützung durch Schulsozialarbeit, Klassenassistenz und Prozessbegleitung „Auffälliges Verhalten“
• erweiterte Lernräume wie Schulinsel und Begabungsförderung
• Tagesstruktur und Husitreff
• ein klares Schulprofil mit Fokus auf Partizipation und das Gesundheitsförderungsprogramm MindMatters (psychische Gesundheit)

Damit am Wellentag vom 10. Juni 2025 alle Kinder ihre neue Klassenlehrperson kennen lernen, hoffen wir auf eine rasche Besetzung der offenen Stellen. Ihre Mithilfe beim Teilen dieses Aufrufs ist ein wertvoller Beitrag zur Bildungsqualität in Ebikon. "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, bei der Stellenbesetzung auf Eignung und Qualität zu achten", so Rektor Ralph Späni. "Sollten sich keine geeigneten Lehrpersonen finden lassen, müssen wir andere Massnahmen prüfen – zum Beispiel die Verteilung der Lernenden auf bestehende Klassen."


Hinweis freie Stellen

Offene Klasssenlehrpersonen-Stellen:

Klassenlehrperson 5. Klasse (80 - 100%) Schulhaus Höfli

Klassenlehrperson 5. Klasse Teilzeit (40 - 60%) Schulhaus Höfli

Klassenlehrperson 6. Klasse (80 - 100%) Schulhaus Sagen

stellvertretende Klassenlehrperson 5. Klasse (60 - 100%)

Offene Fachlehrpersonen-Stellen:

Fachlehrperson 3. Klasse (20 - 30%) Schulhaus Höfli

Fachlehrperson 1.- 4. Klassen (ca. 85%) Schulhaus Zentral

Fachlehrpersonen Sekundarschule (diverse Pensen) Schulhaus Wydenhof

Lehrperson Bewegung & Sport 5. und 6. Klasse (5 Lektionen) Schulhaus Sagen

Offene Stellen als Förderlehrpersonen (schulische Heilpädagogik, SHP) für integrative Förderung (IF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ):

Förderlehrperson SHP 1. Primar (6 Lektionen IS, kognitive Entwicklung)

Förderlehrperson SHP 2. Primar (8 Lektionen IF, IS, DaZ, BF) Schulhäuser Zentral und Innerschachen

Förderlehrperson SHP 3. Primar (8 Lektionen IF, DaZ, BF) Schulhäuser Zentral und Innerschachen

Förderlehrperson SHP 6. Primar (6 Lektionen IS, kognitive Entwicklung) Schulhaus Sagen

Förderlehrpersonen Primarschule (diverse Pensen, 20 – 100%)

Förderlehrperson SHP Kindergarten (7 Lektionen IF, DaZ) Kindergarten Innerschachen

Förderlehrperson SHP Kindergarten (9 – 19 Lektionen IF, DaZ) Kindergarten Höfli 1 & 2

Kontakt:

rektorat@schule-ebikon.ch oder direkt bei der zuständigen Schulleitung