Klassenlager Beinwil am See, 6d Sagen

Die Klasse 6d vom Schulhaus Sagen waren drei Tage im Klassenlager in Beinwil am See. Die Lernenden der Klasse berichten darüber:

13. Oktober 2025

Tag 1
Endlich ist es so weit. Wir fahren ins Klassenlager nach Beinwil am See! Doch nicht mit dem Bus oder Zug, sondern mit dem Velo. In vier Gruppen fuhren wir gestaffelt zuerst nach Eschenbach, wo wir unsere erste Mittagspause machten. Das Wetter war zwar sehr regnerisch angesagt, doch wir hatten Glück und es blieb den ganzen Tag trocken. Ab Hochdorf kam dann die Sonne hervor. Während der Fahrt bekamen wir eine Fotochallenge zu lösen, bei der wir kreative Fotos als Gruppe machten, wie z.B. mit Tieren, lustige Wegweiser oder fremde Personen. Am Nachmittag fuhren wir via Gelfingen, Hitzkirch, Ermensee nach Mosen und schlussendlich kamen wir bei Beinwil am See an. Die erste Gruppe begrüsste uns dabei in der Jugi bereits beim Eingang und lotste uns den Weg.

Als wir fertig waren, unsere Zimmer einzurichten und die Betten anzuziehen, holte uns Frau Stalder zum Abendessen. Es gab leckeres Riz Casimir. Anschliessend gings ans Zimmerflaggen bemalen. Als das dann geschafft war, ging es für uns schon aufs Zimmer. Da haben wir noch geschwatzt und gelacht, bis dann Frau Inderwies kam und uns Bescheid gab das jetzt Nachtruhe in der Jugendherberge ist. Dann sind wir auch langsam schlafen gegangen.

Tag 2
Nach dem Frühstück in der Jugi sind wir mit dem Bus zum Schloss Hallwyl gefahren. Dort hat uns eine Hofdame abgeholt, die uns das Schloss gezeigt hat. Wir waren erst mal im Schloss drin, wo wir besprachen, was für Düfte wir mögen und welche wir eklig finden. Dann durften wir mit verschiedenen Kräutern räuchern und die Düfte riechen. Die verschiedenen Gerüche waren sehr interessant! Danach war es so weit: Wir durften unser eigenes Parfüm herstellen. Wir konnten uns maximal 5 Düfte aussuchen. Es gab eine coole Auswahl. Das Parfüm wurde in kleine Fläschchen gefüllt und den Parfümen wurden noch Namen gegeben. Auf dem schönen Innenhof haben wir dann zu Mittag gegessen und haben noch den Shop erkundigt. Dann stiegen wir in den Bus und fuhren weiter zum Hallenbad Seon.

Als wir ankamen, warteten wir noch auf Frau Oberholzer, weil sie die zweite Aufsichtsperson mit dem Basis Pool Brevet war. Dabei haben wir eine Kinderrutsche entdeckt und wir durften rutschen, bis Frau Oberholzer da war. Dann durften wir ins Wasser. Es gab auch ein Sprungbrett, von dem wir runtergesprungen sind, und wir haben noch um die Matten im Wasser gekämpft. Nach zwei Stunden ging es wieder raus aus dem Wasser und zurück in die Jugi.

Nach dem Tag voller Ausflüge gab es Abendessen. Es gab viele verschiedene Salate und Würstchen. Danach war der Spielabend an der Reihe. Wir spielten Fangis, Verstecken, Werwölfen und noch mehr. Im Zimmer wurde wieder geschwatzt, gelacht, fürs Schlafen bereit gemacht. Völlig ausgepowert brauchte es nicht lange, bis alle Kinder schliefen.

Tag 3
Nach dem sehr leckerem Morgenessen haben wir gepackt, das Zimmer geputzt und das Velo startklar gemacht. Danach sind wir etappenweise losgefahren. Es ging wieder auf dem gleichen Weg zurück wie wir hingefahren sind. In Hochdorf assen wir gemeinsam zu Mittag und bald war Ebikon in Sichtweite.


Wir danken Frau Stalder, ihrer Schwester Frau Stalder, Frau Inderwies und Frau Bühler für die Begleitung, Frau Oberholzer fürs Mitkommen ins Schwimmbad und Frau Furrer für das Gepäck hin- und zurückfahren.

Bericht: Aliyah, Chloé, Livio, Lucie und Melina; Lernende der Klasse 6d

Fotos: Deborah Stalder, Klassenlehrperson