Cleanup Day 2025: Zeichen setzten für die Zukunft

167 Schülerinnen und Schüler sowie 18 Begleitpersonen sagen dem Littering den Kamp an. Am 19. September säubern sie die Ebikon von Abfall.

12. September 2025

Am Freitag, 19. September 2025, findet der jährliche Cleanup Day statt. Im Rontal wird er vom Gemeindeverband Recycling, Entsorgung, Abwasser Luzern (REAL) zum vierten Mal organisiert. Im letzten Jahr machten insgesamt 2800 Personen mit und setzten ein Zeichen gegen Littering.

Neun Gruppen sind unterwegs

In Ebikon beteiligen sich mehrere Schulklassen aktiv an der Aktion für eine saubere Umwelt und eine bessere Lebensqualität. Sie säubern Strassenzüge, Spielplätze und Grillstellen. Dieses Jahr sind die Schulen Höfli und Sagen in insgesamt neun Gruppen unterwegs. 167 Schülerinnen und Schüler sowie 18 Begleitpersonen sammeln Abfall und invasive Pflanzen auf öffentlichem Grund.

Der Werkdienst ist dankbar, wenn das ganze Jahr über weniger Abfall achtlos weggeworfen wird und dadurch die öffentlichen Orte sauber bleiben. Die Sensibilisierung zum Littering und die fachgerechte Entsorgung von Abfall sind Ziele dieser weltweiten Aktion.

Schädliche Folgen von Zigarettenstummeln

Ein Zigarettenstummel beispielsweise verschmutzt 60 bis 100 Liter Wasser so stark, dass kleine Wassertiere sterben und wichtige Ökosystemleistungen ausfallen. Bei nicht fachgerechter Entsorgung löst sich das Nikotin nach einer halben Stunde in einer Pfütze oder in der Kanalisation und gelangt so in das Trinkwasser. Zigarettenfilter bestehen aus Kunststoff. Sie werden nicht abgebaut, sondern enden als Mikroplastik im Trinkwasser oder im Meer. Der Zersetzungsprozess benötigt 10 bis 15 Jahre. Geschätzt wird, dass jährlich etwa 4,5 Billionen Zigarettenfilter in der Umwelt landen.

Gegentrend in Ebikon

Die Menscheit produziert insgesamt immer mehr Abfall. Die Zahlen in den Ebikoner Sammelstellen zeigen jedoch erfreulicherweise einen Gegentrend. Es ist besser, so viele Ressourcen wie möglich in der Kreislaufwirtschaft zu halten. Die Ressourcenverfügbarkeit auf der Erde ist begrenzt, und für langfristigen Wohlstand ist Handeln in Kreisläufen nötig.

Alle Schulklassen nehmen automatisch an der Verlosung teil und können einen Besuch im Pilatus Seilpark, auf der Rodelbahn im Wirzweli, im Verkehrshaus oder im Tierpark Goldau gewinnen.

Die Gruppen sind am 19. September 2025 an gelben Leuchtwesten und Greifzangen zu erkennen. Danke für Ihre Rücksichtnahme.