08. September 2025
Im Kindergarten Halte 2 sind die Kinder gemeinsam mit den Zwergen Zipf, Zapf, Zepf und Zipfelwitz ins Abenteuer Kindergarten gestartet. Besonders Zipfelwitz ist genauso aufgeregt wie die Kinder und freut sich darauf, sie kennenzulernen. Mit verschiedenen Spielen, in denen sich der kleine Zwerg zum Beispiel hinter den Kinderrücken versteckt, gelingt der Einstieg spielerisch und fröhlich.
Rund um die Zwerge entstehen die ersten Bastelarbeiten wie die Posttasche oder der Geburtstagskalender. Für einige Kinder sind Aufgaben wie Reissen, Schneiden, Kleben, Kneten oder Malen mit Wasserfarben eine neue Herausforderung. Andere Kinder, die im 1. Kindergartenjahr oder bereits zuhause damit Erfahrungen gesammelt haben, dürfen als «Helferkinder» ihre Gspändli unterstützen. Diese Helferkultur fördert das Mitdenken und die Empathie gegenüber anderen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Ein ebenso wichtiger Teil der ersten Kindergartenwochen ist das Knüpfen von Freundschaften. Beim Spielen, Basteln oder Singen entdecken die Kinder, mit wem sie besonders gerne Zeit verbringen. Oft entstehen dabei die ersten «besten Freundschaften», die für das Wohlbefinden im Kindergartenalltag von grosser Bedeutung sind. Die Kinder lernen, Rücksicht zu nehmen, einander zuzuhören und Kompromisse zu finden. So wachsen sie Schritt für Schritt nicht nur in die neue Umgebung hinein, sondern auch miteinander zu einer lebendigen Gemeinschaft.
Die Grundsteine für ein gelungenes Kindergartenjahr wurden im Halte 2 in den ersten Wochen gelegt und die Kinder freuen sich gemeinsam mit den Lehrpersonen auf ein erlebnisreiches Jahr.
Bericht und Foto: Michèle Seeholzer, Kindergartenlehrperson KG Halte 2