Um dies zu ermöglichen, bietet die Schule verschiedene Unterstützungsangebote im an. Kinder mit besonderem Förderbedarf erhalten zusätzliche Hilfe durch die Integrative Förderung (IF). Für Schülerinnen und Schüler, die ihre Deutschkenntnisse weiterentwickeln, um dem Unterricht folgen zu können, gibt es gezielte Unterstützung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Begabte Kinder können in der Primarschule am Förderprogramm „Pedalo“ teilnehmen. In der Sekundarschule wird der Unterricht in vier Fächern auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus (A bis C) angeboten, damit alle Jugendlichen entsprechend ihren Fähigkeiten lernen können.
Ergänzend zum Unterricht bietet Ebikon schul- und familienfreundliche Tagesstrukturen an. Dazu gehören ein Mittagstisch sowie Betreuungsangebote vor und nach dem Unterricht. Zusätzlich gibt es während fünf Wochen im Jahr eine Ferienbetreuung, die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
Im Gemeindegebiet Ebikon befinden sich sechs Schulhäuser und neun Kindergärten. Rund 240 Lehrpersonen gestalten einen abwechslungsreichen und kindgerechten Unterricht. Die pädagogische und organisatorische Leitung der Schule liegt beim Rektorat und der Schulleitung
Organigramm Abteilung Bildung
-
Rektorat, Schulleitung
Pädagogische und betriebliche Führung
-
Lehrpersonen an der Volksschule Ebikon
An der Volksschule Ebikon unterrichten rund 240 Klassen- und Fachlehrpersonen.
-
An- / Abmeldung
Bei Wohnortswechsel oder Adressänderung
-
Schulferien und Jokertage
Im Schuljahr 2025/26
-
Schulbesuchstage
Im Schuljahr 2025/26
-
Ziele der Volksschule Ebikon
Vision und strategische Stossrichtung
-
Schulraumplanung
Ebikon plant und erneuert die Schulanlagen für die Zukunft
-
Motto der Volksschule Ebikon
Entdecke. Lerne. Freue dich!
- Leitbild der Volksschule Ebikon
-
Schulordnung, Regelungen Volksschulbildung
Regelungen und Zuständigkeiten