Kindergarten Zentral 2 – Spiel- und Lernumgebung Arztpraxis

Im Kindergarten Zentral 2 begleitet das Farbenmonster die Kinder durch das ganze Jahr. Es entdeckt mit den Kindern ihre Gefühle, hilft ihnen, diese zu benennen und zu verstehen. Seit den Herbstferien hat das Farbenmonster einen neuen Beruf: Es ist Doktor der Gefühle geworden. Mit Kittel, Stethoskop und Gefühlskoffer führt es die Kinder in das spannende Thema Arztpraxis und Körper ein.

27. November 2025

Im Kindergarten wurde dafür eine kleine Spiel- und Lernumgebung zum Thema eingerichtet. Diese besteht aus Wartezimmer, Empfang, Praxiszimmer und einer Apotheke. Die Kinder schlüpfen in unterschiedliche Rollen: Arzt/Ärztin, Praxisassistent/in, Apotheker/in und Patient/in. Sie lernen spielerisch, wie ein Besuch in der Arztpraxis abläuft. Vom Anmelden über das Warten im Wartezimmer bis zum Untersuch im Praxiszimmer und dem Abholen des Medikamentes mit Rezept in der Apotheke.

Passend zur Spiel- und Lernumgebung beschäftigen sich die Kinder auch in geführten Sequenzen mit dem Thema Körper. Gemeinsam entdecken sie, wie der menschliche Körper aufgebaut ist. Sie lernen die wichtigsten Notfallnummern der Schweiz sowie das fachgerechte Versorgen kleiner Wunden. Dies alles wird in einem sogenannten LapBook in Form eines Arztkoffers festgehalten.

Mit grossem Interesse stellen die Kinder ihre Fragen. Sie benennen und vergleichen Körperteile und lernen, warum es Knochen und Muskeln zum Bewegen des Körpers benötigt. So entsteht ein spannendes Zusammenspiel von Lernen, Spielen und Entdecken. Und dabei werden die Kinder immer von Doktor Farbenmonster, dessen Freundin Nina und der Praxisschildkröte Tina begleitet.

Bericht und Fotos: Aline Buck, Kindergartenlehrperson im Kindergarten Zentral 2